Der Sängerbund Oberkochen hat sich umbenannt
Bereits beim Stadtfest am Wochenende will ChorVision Oberkochen sein neues Logo und die neue konzeptionelle Ausrichtung einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Dies betonten der Vorsitzende Martin Balle und sein Stellvertreter Frank Hosch.
Man wolle sich am Schnittpunkt eines neuen Jahrzehnts für die Zukunft neu ausrichten, den Verein festigen und weiterentwickeln und um neue Chormitglieder werben, erklärte Balle. Als ältester Kultur tragender Verein sei man den Altvorderen wie auch der aktuellen Sängermannschaft verpflichtet, dem Verein eine moderne Passform zu verleihen.
Balle ging kurz auf die Vereinsgeschichte ein. Die Gründung erfolgte im Jahre 1839 als Singverein, der Name Sängerbund existiert seit 1877. Mit dem ab sofort gültigen Vereinsnamen „ChorVision Oberkochen“ wolle man „den lebendigen Verein für die ganze Familie“ philosophieren und Vitalität sowie Zukunftsvision verkörpern. Als Basis fürs neue Logo wählte man die Weltkugel in Verbindung mit der Sonnenuhr am Oberkochener Rathaus.
Sich modern auszurichten heiße auch, die Werbung für neue Chormitglieder in allen Chorgattungen zu forcieren, betonte Balle. Neben dem Frauen- und Männerchor sowie dem gemischten Chor sei der Junge Chor „musica é“ das Flaggschiff bei ChorVision“, betonten beide Verantwortlichen. Forcieren wolle man auch die Werbung für den Sängersamen, die seit sieben Jahren bestehenden „Music kids“ vorantreiben.
Weder Kosten noch Mühen will man scheuen. Ein über zwei Meter hohes Banner wird bereits beim Stadtfest am Wochenende zu sehen sein, ein „Roll up“ wird derzeit erstellt und am 17. Juli will man eine große Wochenmarkt-Aktion starten und einen neuen Flyer unter die Leute bringen. Musica é wird den musikalischen Rahmen bieten.
Mit der Umbenennung, so Balle, folge man auch den Dachverbänden des Deutschen und des Schwäbischen Chorverbands. Chorvision stellt sich auf der neu gestalteten Homepage unter www.chorvision-oberkochen.de vor.
Zu Ehren von Chorleiterin Roswitha Maul, die seit 30 Jahren den Sängerbund dirigiert, wird es am 9. Oktober unter dem Motto „Rhapsodie der drei Jahrzehnte“ im Carl-Zeiss-Saal ein Jubiläumskonzert geben. Der Männergesangverein Neubronn und die Chorfreunde Hüttlingen werden mitwirken. „Wir wollen damit das überragende chorische Lebenswerk von Roswitha Maul würdigen“, betonte Balle. Rund 100 aktive Sängerinnen und Sänger zählt ChorVision aktuell – alle werden am Jubiläumskonzert mitwirken.
„Vorstand und Beirat haben den Stier bei den Hörnern gepackt und wollen den Verein rechtzeitig für die Zukunft rüsten“, so Frank Hosch.
Lothar Schell, Schwäbische Post