Der Ehrenvorsitzende des Sängerbunds, Hans Frank, feierte am Sonntag, 3. Februar, seinen 80. Geburtstag.
Über eine lange Wegstrecke hat der heute älteste aktive Sänger Geschichte im Sängerbund Oberkochen geschrieben, war 15 Jahre lang erster Vorsitzender des Vereins.
„Der Sängerbund Oberkochen ist ein bedeutender Teil meines Lebens und die Mitgliedschaft in diesem Verein hat mir damals geholfen, hier in Oberkochen heimisch zu werden“, erläutert Hans Frank gegenüber der Schwäbischen Post.
Hans Frank kam 1957 nach Oberkochen, dem Hobby Singen hatte er bereits beim Gesangverein Stimpfach gefrönt. Zuerst war Frank 17 Jahre lang „nur“ Sänger, 1974 wurde er als Nachfolger von Alban Schaupp zum ersten Vorsitzenden gewählt. Viele Dinge und große Feste wie etwa den Bürgerball, den Silvesterball, Gauchorfeste und Sängertreffen hat er initiiert.
Er war es auch, der die Nachfolge für Maximilian Fischer in Person der heute noch tätigen Chorleiterin Roswitha Maul auf den Weg gebracht hat.
1984 hob Hans Frank zusammen mit „meiner fleißigen Mannschaft“ das Sommerfest auf dem Eugen-Bolz-Platz aus der Taufe, das noch heute ein fester Bestandteil im Oberkochener Veranstaltungskalender ist.
Die großen Highlights in der Ägide von Hans Frank waren die Feierlichkeiten anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Frauenchors 1987 und 1989 die Feierlichkeiten zum 150jährigen Bestehen des Gesamtvereins.
1990 zog sich der Jubilar aus gesundheitlichen Gründen aus der Verantwortung zurück und wurde zum Ehrenvorsitzenden des Sängerbunds Oberkochen ernannt.
Die Franks sind eine Sängerfamilie. Gattin Lydia war viele Jahre aktive Sängerin und Sohn Hans-Martin hat beim Sängerbund Oberkochen seit vielen Jahren das Amt des Schriftführers inne. „Der Besuch der Singstunde ist für mich kein Muss, sondern ein Darf“, unterstreicht Hans Frank seine Sympathie, Wertschätzung und Verbundenheit zum Sängerbund Oberkochen.
Lothar Schell, Schwäbische Post