Die Chöre des Sängerbundes beehrten Chorleiterin Roswitha Maul mit einem gelungenen Jubiläumskonzert "Franz von Assisi - Szenen mit Gott" in der "St. Peter und Paul-Kirche" zum silbernen Chorleiter-Jubiläum.

Die Uraufführung dieses Werkes - vom Komponisten Siegfried Liebl - ist von den Chören und der Begleitung durch das "Manfred-Schiegl-Quartett" in einmaliger Weise präsentiert worden. Chöre, Rezitativ und Instrumental haben den Hl. Franz von Assisi niveauvoll in sein Leben eingeführt. Pfarrer Hugo Scheuermann erinnerte an Franz von Assisi und hob die Bedeutung des geistlichen Sonnengesangs im 12. Jahr-hundert hervor. Chorleiterin Roswitha Maul hat die Texte selbst ausgesucht und sich in dieser geistlich-tiefgründigen Komposition wiedergefunden. weiter...

  mehr Bilder
Chöre des Sängerbundes in der »St. Peter und Paul-Kirche« mit der
Chorleiterin Roswitha Maul und dem Komponisten Siegfried Liebl

Im Programm, musikalisch eingeleitet durch das "Manfred-Schiegl-Quartett", waren die rezitativen Stücke des "Wer war Franz von Assisi?" von den Solisten Anja Hurler und Walter Hausmann gesungen ein klangvoller Einstieg in das Konzertprogramm. Die ganze Chorblüte erstrahlte mit dem Gemischten Chor in "Sei gelobt mein Herr". Danach erklang der Männerchor mit "In Deiner Liebe". Die Frauen machten gesanglich mit "Oh Herr, mach mich zum Werkzeug" die Chorformation in die reifliche Musikform der Gesamtaufführung. Nach dem Instrumental sangen die Chormitglieder von "musica é" das wunderschöne "Ich Glaube", bevor wiederum rezitative Stücke "Was muss ich tun" mit dem Sologesang von Katja Kistner und Walter Hausmann die Choreinheit abrundeten.

Der Frauenchor intonierte "Tu noch heute deine Tat", bevor der Männerchor "Singt Gott zum Lobe" aufführte. Dass "Wieviele" - Sorgen so täglich in die heutige Zeit passt, machte " musica é" mit diesem Choreinsatz deutlich. Die Gemischten Chöre haben mit "Ich sing ein Lied" und dem nochmaligen "Sei gelobt mein Herr" die Konzertbesucher in die sehr, religiösen Texte mitgenommen und begeistert. Solist Dieter Edinger hat mit dem Rezitativ "Wer reich ist" die Kirche zum Beben gebracht. Das fulminante Finale mit "In the name of Jesus" hat die gesamten Chöre herausgerissen und dem gesamten Konzert die besondere Note verliehen.

Inbegriffen in das Werk und die Uraufführung haben die Chorsängerinnen und Chorsänger beachtliche Leistungen gebracht. Die Konzertleistungen wurden mit stehenden Ovationen der Besucher in der gut gefüllten "St. Peter und Paul-Kirche" belohnt.

Beim anschließenden Festakt im "Rupert-Mayer-Haus" wurden die besonderen Verdienste der langjährigen Chorleiterin gewürdigt. Sängerbund-Vorsitzender Martin Balle hob die besondere Dankbarkeit des Chorvereins an die seit 1980 agierende Chorleiterin hervor und würdigte nicht nur die musikalische Stärke, sondern auch die gesellschaftliche Harmonie innerhalb des Vereins. Mit der Überreichung der Ehrenurkunde und der Hervorhebung der Spitzenleistungen der Chöre und des neuen und kreativen Ideen- und Tatendrangs dankte Martin Balle abschließend der Chorleiterin für die lange und innige Verbundenheit. Eugen-Jaekle-Gau-Vorsitzender Dr. Karl Buschoff unterstrich die musikalischen Fähigkeiten der Chorleiterin und betonte das Engagement im ganzen Eugen-Jaekle-Sängergau. Die Auszeichnung des Deutschen Chorverbandes überreichte Dr. Buschhoff an Roswitha Maul mit einer Urkunde und verlieh die Silberne Ehrennadel für die musikalischen Leistungen der Jubilarin. Sängerbund-Ehrenmitglied Georg Brunnhuber MdB lobte das Wir-Gefühl der Jubilarin und die vielfachen Verdienste im ehrenamtlichen, musikalischen Engagement in Oberkochen. Während eines musikalischen Bildrückblickes der letzten 25 Jahre wurden Höhepunkte eindrucksvoll hervorgehoben und viele kulturelle Erinnerungen beleuchtet.


zurück

[Home]