Mitgliederversammlung 2006

Sängerbund blickte nach erfolgreichem Jubiläumskonzert auf internationale Kontakte:

Gemeinschaftskonzert in Budapest fest im Visier

Die Mitgliederversammlung des Sängerbundes wurde im "Christian-Hornberger-Saal" mit Berichten und Neuwahlen abgehalten. Auf das Silberne Chorleiter-Jubiläum von Chorleiterin Roswitha Maul wurde eindrucksvoll zurückgeblickt. Für das Jahr 2006 planen die Sängerinnen und Sänger eine Chorreise, die alle zwei Jahre kulturelle und gesangliche Ziele verfolgt, nach Budapest mit einem Gemeinschaftskonzert von einem ungarischen Frauenchor und vom Gemischten Chor des Sängerbunds Oberkochen.

Traditionell wurde die Mitgliederversammlung mit dem Gaulied des Eugen-Jaekle-Gau "Von fern klingt leise eine Melodie" eröffnet. Vorsitzender Martin Balle ging nach dem Totengedenken der verstorbenen Mitglieder Eva Seyfarth, Eugen Gentner, Adolf Bezler, Paul Uhl, Hans-Peter Lerch und Paul Schaupp in seinem Rechenschaftsbericht auf die Höhepunkte des vergangenen Jahres ein.

Das Benefizkonzert in der "Versöhnungskirche" mit dem Musikverein zugunsten der Kirchenrenovierung wurde, so Balle, mit einem Erlös von über 2.000 Euro dankbar angenommen. Ein gemeinsames Auftreten der größten musikalischen Vereine in Oberkochen bei einem Konzert sei viele Jahre nicht mehr wahrgenommen und vom Publikum positiv aufgenommen worden. Das beliebte Sommerfest auf dem "Eugen-Bolz-Platz" wurde witterungsbedingt zumeist in das Untergeschoß des Rathauses verlegt und hatte deutlich weniger Besucher. Der absolute kulturelle Höhepunkt mit Chören und dem "Manfred-Schiegl-Quartett" sei die Uraufführung des Werkes "Franz von Assisi - Szenen mit Gott" in der "St. Peter und Paul-Kirche" gewesen. Das Chorleiter-Jubiläum wurde mit eifrigem Arbeitseinsatz und ausgesuchten Texten von Roswitha Maul aus langer Hand vorbereitet. Siegfried Liebl hatte die Texte des Hl. Franz von Assisi komponiert und auf die Chöre passend ausgerichtet. Überwältigend haben die Sängerbund-Chöre und die 4 vereinseigenen Solisten dem Jubiläumskonzert die besondere Note verliehen und damit der Jubilarin Roswitha Maul Freudentränen entlocken können, betonte Martin Balle.

In punkto Vereinsjugendförderung der Stadt sprach sich Vorsitzender Martin Balle für die absolute Priorisierung der Jugendarbeit und dem gesellschaftlichen Engagement der vielen Ehrenamtlichen in den Oberkochener Vereinen aus.

Pfarrer Albrecht Nuding freute sich über die gute Zusammenarbeit und das erfolgreiche Benefizkonzert, daß sich musikalisch und finanziell zu einem wahren Trumpf entwickelt habe und in ähnlicherweise wiederholt werden könne.

Schriftführer Hans-Martin Frank listete die umfangreichen Vereinsaktivitäten, sowie den erfreulicherweise leicht gestiegenen Chorprobenbesuch auf. Kassenführerin Petra Kollmer konnte von geordneten, finanziellen Verhältnissen berichten, die von den Kassenprüfern Anneliese Neuhäuser und Hans-Peter Wolf bestätigt wurden.

Chorleiterin Roswitha Maul lobte den Einsatz der Sängerinnen und Sänger, sowie die Aufopferungsbereitschaft und den Willen die Chorstücke mit technisch, sauberer Intonation umzusetzen. Mit besonderer Freude sei der Choreinsatz für das Jubiläumskonzert gewürdigt und vom Publikum mit "Standing ovations" belohnt worden, so Maul.

Im Bericht des Kinderchores konnte Roswitha Maul von erfreulichen Zahlen berichten: music kids ab 3 Jahre - 16 Mitglieder und music kids ab 7 Jahre - 25 Mitglieder. Für dieses Jahr sei ein Kindermusical, für das schon eifrig geprobt wird, aus Walt Disneys Filmmelodien: "Dschungelbuch" am 12. November in der "Dreißentalhalle" geplant. Den musikalischen Bericht von musica é legte in Vertretung von Walter Hausmann Silke Brand vor. Zahlreiche gesellige und musikalische Begleitungen konnten mit viel Tatkraft und besonderer Akribie absolviert werden. Für das kommende Jahr, musica é feiert 15-jähriges Bestehen, ist ein herausragendes Chor-Highlight vorgesehen.

Die von Ehrenvorsitzendem Hans Frank beantragte Entlastung wurde einstimmig erteilt. Die Wahlen zum Vorstand und Beirat brachten folgendes Ergebnis: Stellvertretende Vorsitzende Frank Hosch und Ines Ulber; Schriftführer Hans-Martin Frank; Beiratsmitglied Horst Dempewolf; Vertreter musica é Walter Hausmann.

Im Ausblick auf 2006 werden die Chöre des Sängerbundes am 21. Mai auf dem "Steinfloß" im Gelände der benachbarten Landesgartenschau in Heidenheim auftreten. Mit vollen Planungen wird die Chorreise nach Budapest mit dem Besuch der Deutschen Botschaft und der Einladung eines Frauenchores zu einem Gemeinschaftskonzert nahe der ungarischen Hauptstadt durchgeführt. Unsere Mannschaft ist voller Begeisterung präsent und wird die Choraktivitäten mit Elan und Tatkraft für die Zukunft angehen, so Balle abschließend.


zurück

[Home]