Das Motto hatte viele Chorfreunde angezogen und alle Chorgruppierungen hatten sichtlich Freude und Spaß, den zahlreich erschienenen Gästen am vergangenen Freitag ein Programm der europäischen Superlative zu bieten und die 20-jährige Freundschaft zwischen Oberkochen und der französischen Stadt Dives-sur-Mer hervorzuheben. "Ab in den Süden - zur südländischen Nacht" mit der Band "Kir Royal" und den Akteuren Karin und Gerhard Ott, sowie Bernd Theilacker haben die südländisch dekorierte Halle in ein wahres Urlaubsfieber mit Sonnenstrahlen, unter Palmen und Sandstrand versetzt. Die Akropolis erstrahlte, eigens von Künstler und Sänger Martin Polzer für diese Veranstaltung gemalt, von Athen auf die Oberkochener Konzertbesucher und verdeutlichte die prachtvolle Stimmung des Abends.
Alle aktiven Sängerinnen und Sänger kamen mit den Flaggen der Länder Frankreich, Italien, Spanien, Griechenland und Deutschland, von den Kinder des Kinderchores "music kids" stolz getragen und unter den Klängen der jeweiligen Nationalhymne, in die Dreißentalhalle marschiert. Das Publikum sang gemeinsam die "Euro-Hymne" - Freude schöner Gotterfunken von Ludwig van Beethoven. "Auf der Straße nach Süden" begann dann "musica é" mit den Chorvorträgen unter der Regie von Roswitha Maul auf der Bühne. Freiheit ist meine Sprache - Das italienische Liberia - sang der Gemischter Chor, bevor der Männerchor: "Rot ist der Wein" und mit Servierung von einem Glas Rotwein den alten Schlager: "Griechischer Wein" ertönte. Von den Frauen hörten die Zuhörer dann "Schuld war nur der Bossa Nova", ehe dann die Liebe zum französischen Nachbarn mit "Ganz Paris träumt von der Liebe" unter der sichtlichen Darstellung des riesigen Monuments, dem Eiffelturm, und "Pigalle, Pigalle" gesungen wurde. Der Männerchor konnte mit der spanischen Leidenschaft: "Eviva Espana" die Konzertbesucher erfreuen, bevor der Gemischte Chor "Tanze Samba mit mir" unter dem Beifall der Gäste zum Besten gab.
Die jüngsten Kinder unter Leitung von Verena Ganter haben mit einem Kreisspiel die Bewegung, das Tanzen und Singen eindrucksvoll demonstriert. Die weiteren Darbietungen des Kinderchores mit "Lolli-Pop" und dem Kinderschlager: "Wumba- Tumba-Schokoladeneisverkäufer" wurden mit Eiskugeln garniert auf die Bühne gezaubert; Die Kinder hatten sichtlich Spaß die einstudierten Lieder zu singen und ihr Können unter Beweis zu stellen.
Mit "Mamma Maria", dem portugiesischen Song "Lambada" kamen die Sängerinnen und Sänger von "musica é" in Stimmung. Für richtige Urlaubsfreuden wurde dann das Lied "Ab in den Süden". Die "Weiße Rosen aus Athen" sorgten für südländisches Flair und mit "Akropolis adieu" wurde mit dem Gemischten Chor der "Syrtaki-Tanz" eröffnet und griechische Träume von Liebe und Romantik wurden wahr und in Erinnerung gerufen. Eine südländische Nacht wurde in einem bedeutenden europäischen Jahr Wirklichkeit und für viele Gäste und Besucher mit den kulinarischen Köstlichkeiten und dem Chorgesang ein schöner Abend.
Vorsitzender Martin Balle dankte Chorleiterin Roswitha Maul für die Ausgestaltung und die Umsetzung des Konzertprogramms und die ideenreichen Einlagen während des Abends. Der Vorsitzende des Vereins für Städtepartnerschaft, Harald Wollner, erfreute sich über den Abend und die gelungenen Darbietungen und zeichnete Roswitha Maul mit der Städtepartnerschaftsnadel aus.
Mit dem Tanz bis über Mitternacht und der Erkenntnis, dass die freundschaftlichen Bande in Europa zum Gelingen der Städtepartnerschaft und der gemeinsamen Völkerverständigung zu Frieden und Freiheit beitragen, hob Sängerbund-Vorsitzender Martin Balle nochmals die Freundschaft zu den Freunden in Dives-sur-Mer hervor.
Lesen Sie hier den Bericht der Schwäbischen Post