Weihnachtsfeier des Sängerbundes / Ehrung von Dieter Mannert

Chöre brachten weihnachtlichen Glanz - Musikalische Arbeit wurde eindrucksvoll gewürdigt

Der Konzertabend hat den Besucher in der Dreißentalhalle weihnachtliche Freude und den stillen Glanz der Heiligen Nacht vermittelt. Alle Chorgattungen waren präsentiert und hatten begeistert. Langjährige Ehrungen singender und fördernder Mitglieder standen im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier. Das Kindersingspiel "Spezialauftrag für einen Esel" hatten die Kinder unter der Regie von Roswitha Maul vorbereitet.

Zu Beginn trugen die jüngsten Kinder mit Kerzenlicht die Lieder "Tragt in die Welt nun ein Licht" und "das Lied von den Glocken" mit Begleitung von Walter Hausmann an der Gitarre vor. In seiner Begrüßungsansprache erinnerte Vorsitzender Martin Balle an das Licht der Welt, das gerade in den Tagen der Weihnacht ein Sonnenstrahl für die Herzen und für das Gefühl der inneren Zufriedenheit darstelle. Darüber hinaus sei für die Menschen die Ankunft des Herrn "Jesus Christi" auf der Welt ein wichtiges Signal und Lebensbegleiter auf vielen Stationen. weiter ...

v. l.: Chorleiterin Roswitha Maul, Frank Hosch, Dieter Mannert, Waltraud Körner,
Erika Balle, Rotraud Ludwig, Johann Motz, Marlies Wunderle, Ines Ulber,
Suse Bantel, Prof. Dietrich Bantel, 1. Vorsitzender Martin Balle

Die Mitglieder von musica é hatten mit "We are the world" unter Einbindung von Solobeiträgen ihren weihnachtlichen Beitrag gesanglich eröffnet. Mit "Winter Wonderland" und dem sehr beliebten "Feliz Navidad" eroberte musica é die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer. Nach den weihnachtlichen Gedanken, vorgetragen von Ines Ulber, sang der Frauenchor das bekannte "Jingle Bells" und "Markt und Straßen". In der adventlichen Stille erklang vom Männerchor das "Ora pro nobis" und "Still still", bevor das "Trommellied" erklang. Die Gemischten Chöre drückten den Chorvorträgen einen niveauvollen Stempel auf: "O, du stille Zeit"; "Denn es ist Weihnachtszeit" und mit den Kindern "Wenn ein Stern vom Himmel fällt".

Die Ehrungen der singenden Mitglieder nahm Sängerbund-Vorsitzender Martin Balle vor: Für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Erika Balle und Waltraud Körner geehrt. Die 20-jährige Ehrung der Chormitgliedschaft und die Überreichung der Ehrennadel wurde Johann Motz und Marlies Wunderle zuteil. Für 40-jährige Treue zum Chorgesang wurde Dieter Mannert vom Bezirksvorsitzenden des Eugen-Jaekle-Gau Frank Hosch ausgezeichnet. Hosch hob besonders die Zuverlässigkeit des Sängers bei Chorauftritten und bei Vereinsveranstaltungen, sowie Theaterauftritten hervor. Seit 1993 könne der Sängerbund Oberkochen von den positiven Fähigkeiten von Dieter Mannert profitieren, der stets den Chorgesang als Lebenselexier betrachtet hat und dadurch jung geblieben ist, so Hosch.

Die Ehrungen für 25-jährige fördernde Mitgliedschaft nahmen Hermann Engert und Walter Thiele entgegen. Zu Ehrenmitgliedern des Vereins konnte Vorsitzender Martin Balle die folgenden Mitglieder ernennen und Ihnen für ein über 40 Jahre dauerndes, kulturelles Bekenntnis danken: Marianne Ackermann, Prof. Dietrich Bantel, Suse Bantel und Rotraud Ludwig.

Das Weihnachtsspiel "Spezialauftrag für einen Esel" von den Kindern des Kinderchores und musica é gespielt und gesungen fand großen Zuspruch. Der Esel verfolgte die Herbergssuche von Maria und Josef unter der Gefolgschaft von König Herodes in den Stall. In singender Begleitung von musica é haben Ochs und seine Tiere die Geburt Jesus begleitet und lauschten den Hirten von Bethlehem, die die frohe Botschaft verkündeten. "Was ist das für eine Nacht" sangen Chor und Akteure unter Begleitung von Silke Brand am Klavier. Die Kinder, als Engel verkleidet, brachten den Stern zum Jesuskind und leuchteten wunderbar in ihren Gewändern. Maria und Josef verfolgten aufmerksam den Ereignissen und Deutungen der "Heiligen Nacht". "Seid nicht so ängstlich", sangen die Kleinsten in der weihnachtlichen Umgebung der "Dreißentalhalle". Die Solisten Katja Kistner und Walter Hausmann ertönten mit Unterstützung des Chores die schön gesungenen Lieder, bevor der Weihnachtsengel (Ellen Kieninger) in den Saal kam. Die Botschaft des Weihnachtsengels kam sichtbar mit dem Weihnachtslied: "Vom Himmel hoch da komm ich her". Der Männerchor krönte den Höhepunkt mit dem achtstimmigen Satz "Stille Nacht - Heilige Nacht", ehe dann das Christkind für die Kinder Geschenke verteilte.


zurück

[Home]