Der gesamte Sängerbund – ChorVision Oberkochen mit seinen Chören, Ehepartnern, Familienangehörigen, Freunden und interessierten Bürgerinnen und Bürgern hatten sich zur jährlichen Weihnachtsfeier in der schön dekorierten „Dreißentalhalle“ getroffen. Das Gefühl von Weihnachten spürte man deutlich und es erstrahlten die Chöre mit ihren schönen Stimmen von der Bühne in das zahlreich erschienene Publikum.
![]() |
Geehrte Mitglieder von music kids und singende Chormitglieder mit Vorsitzendem Martin Balle und Chorleiterin Roswitha Maul |
Die Kinder von music kids begannen mit dem Sternenlied über Bethlehem bevor Sängerbund-Vorsitzender Martin Balle die Besucherinnen und Besucher, unter Ihnen Bürgermeister Peter Traub und Pfarrer Andreas Macho, auf das Herzlichste begrüßte. Mit der Fortführung „In der Weihnachtsbäckerei“ wurden die Ehrungen stilvoll und mit entsprechender Würdigung vorgenommen. Erstmals bekamen die Kinder der music kids eine Urkunde für 5 Jahren Singen im Chor und freuten sich über diese Geste der Dankbarkeit seitens des Vereins. Die Ehrungen für singende und besonders auch langjährige fördernde Mitgliedschaft wurde vom Vorsitzenden Martin Balle einhellig gelobt und mit kultureller Tatkraft für Treue und Verbundenheit eindrucksvoll gewürdigt.
Singende Mitglieder:
5 Jahre aktive Mitgliedschaft
• Beck, Lena
• Beck, Lisa
• Brand, Janine
• Brand, Nathalie
• Hausmann, Gloria
• Hausmann, Viktoria
• Hosch, Marcel
• Hosch, Nadja
• Kollmer, Luisa
• Seeling, Natascha
• Wunderle, Annabell
• Wunderle, Jana
• Wunderle, Tabea
15 Jahre aktive Mitgliedschaft
• Brand, Silke
• Janzer, Alla
• Minder, Kerstin
• Neumann, Brigitte
• Niederberger, Karin
20 Jahre aktive Mitgliedschaft
• Art Anja
25 Jahre aktive Mitgliedschaft
• Hausmann, Walter
• Hosch, Björn
• Kistner, Katja
• Motz, Johann
• Wunderle, Marlies
Fördernde Mitglieder
25 Jahre passive Mitgliedschaft
• Böttger, Gerda
• Funk, Kerstin
• Müller, Tanja
40 Jahre passive Mitgliedschaft
• Arndt, Klaus
• Gold, Alfons
• Gold, Ida
• Kaufmann, Manfred
• Salat, Georg
50 Jahre passive Mitgliedschaft
• Kopp, Otto
• Lübeck, Siegfried
• Schaupp, Maria
• Sievers, Friedrich
60 Jahre passive Mitgliedschaft
• Unfried, Karl
Der Männerchor konnte in seinen Bemühungen mit den Liedern „Was soll das bedeuten“ und „Still Still“ glänzen und das „Trommellied“ als bewährtem Klassiker klangvoll intonieren. Die Frauen hegten mit dem „Christmas Swing“ und den feinen Stimmen ein schönes Potpourri. Der Gemischte Chor von ChorVision mit der gesamten Fülle der Chormitglieder sang mit „In der Nacht zu Bethlehem“, „Denn es ist Weihnachtszeit“ und „Weihnachten“ drei einfühlsame Lieder.
![]() |
Fördernde Mitglieder des Sängerbundes |
In seinen Weihnachtsgedanken betonte Pfarrer Andreas Macho das Licht werde durch den Christbaum in der Heiligen Nacht besonderen Charakter und die Fülle durch die Geburt Jesu Christi vermitteln.
musica é sang „Santa Claus“, „Süßer die Glocken nie klingen“ und „The very best time of year“ mit voller Pracht auf der Bühne. Besonders eindrucksvoll war das von Siegfried Liebl komponierte „Vater unser“, das erstmalig aufgeführt wurde und besonderen Anklang fand.
Die Kinder von music kids unter Leitung von Roswitha Maul brachten „Angela, der kleine Weihnachtsengel – Ein Singspiel von Wilfried Röhrig“ zum Auftritt und versetzten die Geburt Jesu Christi in die heutige Zeit. Mit schönen Kostümen, niveauvollen Liedern und Handlungen aus der Zeit König Herodes war die Weihnachtsgeschichte ein Höhepunkt des Abends mit schöner und brillanter Ausstrahlung. Den Abschluss bildete der Männerchor mit „Stille Nacht, heilige Nacht“ unter den Sternen der hellweißen Nacht im Stall von Bethlehem.
Lesen Sie hier auch den Bericht aus der „Schwäbischen Post“