Weihnachtsfeier bei Sängerbund Chorvision Oberkochen – Suse und Dietrich Bantel für fünfzig Jahre Mitgliedschaft geehrt
Man muss Martin Balle Recht geben, wenn er sagt: „Unser Verein ist das kulturtragende Element in Oberkochen.“ Wunderschön artikulierend und in swingenden Rhythmen wurde die Freude aufs Weihnachtsfest intoniert.
![]() |
Der Sängerbund Chorvision Oberkochen hat bei der Weihnachtsfeier aktive und passive Mitglieder geehrt. Unser Bild zeigt die Geehrten mit Vorsitzendem Martin Balle (hintere Reihe links). (Foto: ls) |
„Weihnachten heißt, sich der christlichen Wurzeln zu besinnen und nahe bei Gott sein“, sagte Vorsitzender Martin Balle in seiner Weihnachtsansprache. Der Sängerbund habe sich das Jahr über in höchstem Maße seinen kulturellen Verpflichtungen gestellt und dem kulturellen Leben in Oberkochen Glanz verliehen. Chorvision habe aber auch über den eigenen Kirchturm hinausgeblickt. Balle erinnerte an die Konzertreise in die Partnerstadt Dives-sur-mer, die dem Verein viele Meriten eingebracht habe. Offiziell stellte Balle die neue Chorleiterin Silke Brand vor, die alle Chorgattungen des Sängerbunds in ihren Händen und die volle Rückendeckung des Vereins habe. Hervorragend entwickle sich der „Sängersamen“ in Kooperation mit der Dreißentalschule. Die Kooperationschöre seien ein wichtiger Bestandteil für die Fortentwicklung des Vereins, meinte der Vorsitzende. Dann wurde geswingt, rund ums schönste Fest des Jahres. Der Frauenchor machte den Anfang, indem er traditionelle Weihnachtslieder in beglückend-swingende Rhythmen versetzte. In moderner Version erzählte Anja Art die Weihnachtsgeschichte. Auch der gemischte Chor präsentierte eine musikalische Laudatio auf den weihnachtlichen Glockenklang, der das ganze Land durchziehen wird. Mit „musica é“ wurde es dann noch rhythmischer. Die begeisterten Besucher in der Dreißentalhalle wurden ins „Winterwonderland“ entführt, ein tiefgängiges „Herbei oh ihr Gläubigen“ folgte und dann wurde gar noch um den Weihnachtsbau gerockt. Für den geistlichen Impuls sorgte Pfarrer Andreas Macho und alle Chöre formierten sich danach zum „Stille Nacht.“
Auszeichnung aktiver und passiver Mitglieder
Für dreißig Jahre aktive Mitgliedschaft wurden durch den Eugen-Jaekle-Chorverband Björn Hosch, Johann Motz und Marlies Wunderle geehrt. 25 Jahre aktiv beim Sängerbund sind Anja Art und Karen Hosch. Für zwanzig Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Silke Brand und Karin Niederberger geehrt. für fünfzehn Jahre Wolf-Dieter Edinger und Rosemarie Grupp.
„Für unseren Verein sind die treuen Fördermitglieder ein dickes Pfund“, meinte Martin Balle. Für fünfzig Jahre Mitgliedschaft wurden Professor Dietrich Bantel und seine Gattin Suse Bantel ausgezeichnet. Vierzig Jahre Mitglied ist Margarethe Arndt, die zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Erika Balle und Waltraud Körner sind seit 25 Jahren Mitglied.
![]() |
Wie Bärchen glücklich Weihnachten feiern
Was für eine „Schweinerei“ auf der Theaterbühne der Dreißentalhalle, Raben, Igel und die Bären bereiten sich auf Weihnachten im Winterwald vor. Mittendrin ein Bärenkind, allein und verlassen. Eine gelungene Premiere feierten die Kooperationschöre des Sängerbunds und der Dreißentalschule mit dem Stück „Bärchens Weihnacht“ unter Leitung von Sigrid Oberdorf. Der auf der Lauer liegende Jäger wird schließlich von Bärenmutter Bella überlistet und alle feiern gemeinsam Weihnachten. Mit herrlichen Requisiten, schönen Chören und frenetischem Beifall der Besucher im Dreißental.
Lothar Schell, Schwäbische Post