Mitgliederversammlung 2004 im "Christian-Hornberger-Saal"

Der Sängerbund eröffnete seine jährliche Mitgliederversammlung mit dem Lied des EugenJaekle-Gau: "Von fern klingt leise eine Melodie". Vorsitzender Martin Balle begrüßte die anwesenden 61 Mitglieder und freute sich, mit Peter Lerch ein förderndes Mitglied für 25-jährige Mitgliedschaft ehren und auszeichnen zu dürfen. Zum Totengedenken der verstorbenen Mitglieder Eckard Beier und Ehrensängerin Centa Betzler sang der Männerchor: "Eine Rose". Hier gehts weiter...


Ehrungen beim Sängerbund: (v.l.) Roswitha Maul, Martin Balle, Peter Lerch sen., Ines Ulber und Frank Hosch

Im Bericht des Vorsitzenden wurden die Höhepunkte des Vereinsjahres beleuchtet und in Erinnerung gerufen: Gründung eines Kinderchores music kids, Teilnahme am 20. Chorfest des Deutschen Sängerbundes in der Bundeshauptstadt Berlin und 1. Open-Air-Veranstaltung "Made in Italy" auf dem Hof der Dreißentalschule.

Der Faschingsball war für die Beteiligten erfolgreich, wird aber in der Zukunft von einem guten Besuch und von einem finanziell gesicherten Rahmen abhängen. Der Gautag des Eugen-Jaekle-Gaus hat mit der Wahl der Frauenbeauftragten Ines Ulber ein weiteres Mitglied aus Oberkochen in den Gaubeirat gewählt. Das 4-tägige Chortreffen in Berlin hat viele der 80 Teilnehmer begeistert. Die Besuche im "Deutschen Bundestag" und in der "Landesvertretung Baden Württemberg" waren dank des Einsatzes von MdB Georg Brunnhuber interessant und besonders lohnenswert. Die Gauchorfeier auf dem "Gendarmenmarkt" war für die 800 Sängerinnen und Sänger des Eugen-Jaekle-Gaus ein bedeutender Höhepunkt der gesamten Chorausfahrt. "Berlin wird in guter Erinnerung bleiben", so Balle zu den anwesenden Mitgliedern. Die Chorveranstaltung "Italienische Nacht" war überragend und hat viele Besucher mit der Band "Kir Royal" mitgerissen. Ebenfalls positiv berichtet wurde vom Sommerfest auf dem Eugen-Bolz-Platz und von der Weihnachtsfeier in der Dreißentalhalle mit niveauvollen Chorvorträgen. Der Frauenchor hat bei einem Adventskonzert des Eugen-Jaekle-Gaus in der "Schönenberg-Kirche" in Ellwangen mit eigenen Beiträgen beeindruckend gesungen, so Balle abschließend.

Der Vorsitzende dankte den fleißigsten Chorprobenbesucher Erwin Gold und Herbert Soutschek, der am Schluss einen Bildrückblick zeigte, den ältesten Sängern Ottilie Huber und Hans Frank, den Notenwarten Heinz und Hildegard Mauel, Björn Hosch. Letzterem und dem Internet-Beauftragten Andreas Neuhäuser wurden ebenso Dankesworte ausgesprochen. Die Chorleiterinnen Roswitha Maul und Ellen Kieninger wurden für die geleistete Arbeit hervorgehoben und besonders für ihren Einsatz gewürdigt.

Als Ausblick nannte Balle eine "Südländische Nacht", die am Freitag, 9. Juli stattfinden soll, das Europajahr 2004 und die 20-jährige Städtepartnerschaft zwischen Oberköchen und Dives-sur-Mer. Eine musikalische Reise durch Frankreich, Spanien und Griechenland soll die Verbundenheit zu den Nachbarn ausdrücken. Die aktuellen Zahlen des Vereins: 131 singende und 195 fördernde Mitglieder.

Schriftführer Hans-Martin Frank legte das Vereinsjahr detailliert, aufgelistet mit allen Terminen vor. Kassenführerin Petra Kollmer berichtete vom umfangreichen Zahlenwerk der Kasse, die von Anneliese Neuhäuser und Hans-Peter Wolf als Rechnungsprüfer bestätigt wurde. Walter Hausmann für musica é freute sich über verschiedene Chorauftritte. In diesem Jahr plane der Junge Chor eine CD-Aufnahme und eine Chorausfahrt. Ellen Kieninger hob die gelungene Gründung des Kinderchores hervor und erwähnte, dass durch die Öffnung für jüngere Kinder der Zulauf noch größer wurde. Das 1. Kindermusical findet am Sonntag, 28. März in der "Dreißentalhalle" unter dem Motto "Als die Tiere die Schimpfwörter leid waren" statt. Chorleiterin Roswitha Maul berichtete von herausfordernden Auftritten und lobte alle Sängerinnen und Sänger für ihren Einsatz sehr herzlich. Für die Zukunft wolle der Sängerbund mit der 2. Open-Air-Veranstaltung einen weiteren Höhepunkt bilden und die Arbeit der Chöre stimmlich fördern.

Die Entlastung durch Ehrenvorsitzenden 'Hans Frank wurde einstimmig erteilt. Bei den Neuwahlen wurden die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Frank Hosch und Ines Ulber bestätigt. Als Schriftführer erhielt Hans-Martin Frank das Vertrauen, ebenso wurden als Beiratsmitglieder Horst Dempewolf und Walter Hausmann (musica é) wiedergewählt.

Lesen Sie hier den Bericht aus der Schwäbischen Post.


zurück

[Home]